Wanderungen und Spaziergänge rund ums Alte Forsthaus
Spaziergang zum Hauff-Denkmal
Vom Alten Forsthaus zum Schloss Lichtenstein, an diesem vorbei, gehen Sie durch den Schlosspark in einer Viertelstunde zum Aussichtspunkt Hauff-Denkmal.
Von dort haben Sie eine herrliche Aussicht nach Honau sowie eine Pyramide mit Versteinerungen von der Schwäbischen Alb. Der Weg ist eben und gut begehbar.
In weiteren 10 Minuten erreichen Sie die Ruine Alter Lichtenstein.
Spaziergang zum Kalkofen
Vom Alten Forsthaus aus erreichen Sie über einen fast ebenen Weg quer durch die Felder und Wiesen der Albhochfläche den Spiel- und Ruheplatz Kalkofen in 25 Minuten.
Wanderung zur Nebelhöhle
Über den Linsenbühl, Breitenstein und Gießstein erreichen Sie über einen herrlichen Wanderweg am Albrand entlang nach 40 Minuten den Kalkofen. Von dort sind es noch 20 Minuten bis zur Tropfsteinhöhle Nebelhöhle.
Von Honau zum Lichtenstein
Nach 20 Minuten über einen ebenen Spazierweg entlang der Echaz erreichen Sie die Quelle. Von dort geht es dann steil bergauf in einem Serpentinenweg, der nach einer halben Stunde vor dem Alten Forsthaus endet.
Von Unterhausen zum Lichtenstein
Wenn Sie durch Unterhausen fahren, geht bei der zweiten Bushaltestelle eine Fahrstraße zum Kalkofen ab. Diese verlassen Sie nach ca. 500 Metern, um nach links auf der Schlösslessteige zum Lichtenstein zu gehen. Der Weg ist leicht zu gehen und Sie sind nach ca. 1 Stunde vor dem Alten Forsthaus.
Wanderung zur Bärenhöhle
Den Lichtenstein verlassen Sie in Richtung Landstraße, die Sie überqueren, um dann in zwei Stunden durch das Naturschutzgebiert Greuthau mit seinen Wacholderheiden vor der Bärenhöhle bei Erpfingen anzukommen.
Weitere Infomartionen rund ums Wandern auf der Schwäbischen Alb finden Sie im Internetauftriff des Albvereins: